
Vor genau 20 Jahren machten Karl „Kalli“ und Renate Böhm aus der urigen Felsenmühle in Ochtrup einen waschechten Motorradtreff. Vor zwei Jahren übernahm Marion Stücken das Ruder – und bringt seither frischen Wind ins Gemäuer.
von Sophie Leistner Fotos Felsenmühle/Leistner
Mitte März, der Winter legt nochmal eine Schippe drauf. Die Weiner Mark mit ihren Wiesen und Feldern versteckt sich hinter einem Vorhang aus Schnee und Regen. Ich husche mit eingezogenem Kopf über den verwaisten Hof der Felsenmühle. Auf der großen Wiese stemmen sich ein Dutzend Zelte und Motorräder gegen den Eiswind und hinterm Haus schüren vermummte Gestalten ein Lagerfeuer. Die schwere Tür zum Gastraum fliegt auf – Stimmungswechsel.
Fröhliche Kuttenträger, wohlige Wärme und lautes Gelächter schwappen mir entgegen. Drinnen herrscht ausgelassene Stimmung. So viel steht fest: Die „Grizzlies“, die die 38. Auflage ihres alljährliches Wintertreffens erstmals in der Felsenmühle abhalten, fühlen sich unübersehbar wohl. Mittendrin huschen Marion Stücken und ihre Helfer zwischen Küche, Zapfanlage und Lagerraum herum.

Die 47-jährige Versicherungsmaklerin mit eigener Agentur in Rheine ist seit Jahren mit ihrer 1400er Intruder oder der 650er GS in der Gegend unterwegs und war früher oft selbst in der Felsenmühle zu Gast. Als Kalli 2016 mit Mitte 60 in den Ruhestand gehen wolle, bekam Marion Wind davon. Nach 20 Jahren in der Gastronomie reizte sie der Gedanke, den beliebten Treffpunkt weiterzuführen. Sie setzte sich mit Kalli an einen Tisch und viele Kannen Kaffee später war die Sache geritzt: Am 1. April 2016 übernahm sie das Ruder.
Damit sich der Betrieb aber rechnet, konnte die Felsenmühle kein reiner Motorradtreff bleiben. „Außengastronomie ist ein Tanz auf dem Vulkan: Extrem wetteranhängig, der Winter ist eine beinharte Durststrecke“, begründet Marion das neue Konzept.
Unter dem Namen „Felsenmühle Ochtrup – Kult und Event“ feiern Gesellschaften nun im „Mühlensaal“, der sich im Obergeschoss an das Bruchsteingemäuer schmiegt, gern Taufen, Geburtstage und Hochzeiten. Und im Sommer teilen sich die Biker den Hof neuerdings mit US-Cars oder Oldtimern, Treckern und Fahrrädern.
Diese Umstellung schmeckte zunächst nicht jedem Stammgast. Wie engstirnig. Denn wenn sich der Platz vor der Felsenmühle zum Open- Air-Showroom schmucker Exoten und alter Eisen verwandelt, ist das doch etwas für Auge und Herz – und passt hervorragend zur archaischen Kulisse.
Die Mühle Baujahr 1840 war bis in die 60er Jahre in Betrieb. Danach zog ein Pächter mit seiner Gastwirtschaft ein. Nachdem Fernkraftfahrer Kalli und seine Frau Renate 1998 beruflich umgesattelt hatten, folgten dezente Umbauten und Restaurationen. Anfang des Jahrtausends erstrahlte die bis dahin lange Jahre „nackige“ Mühle mit neuen Deko-Flügeln in altem Glanz.
Bei dem Trubel, der an der Mühle oft herrscht, kann sich Marion voll auf ihre Mitarbeiter verlassen. Die hat sie quasi aus eigenen Reihen rekrutiert. Ihre Kinder packen seit dem ersten Tag mit an: Kälte- und Klimatechniker Martin (26), seine Freundin Anna (25) sowie die Zwillinge Farina und Florian (Azubis zur Konditorin und zum Sanitär- und Heizungsmechaniker) bringen Enthusiasmus und praktisches Know-how mit.

Alle Mann an Bord: Marion, ihre Kids und Kombüsen-Chef Andreas
Und das ist Gold wert. Denn wenn es an sonnigen Tagen zwischen dem zugeparktem Hof und den vollbesetzten 250 Sitzplätzen stürmisch zugeht, kann Marion sich auf ihr familiäres Team verlassen.

Info
Treff: Felsenmühle Ochtrup, Weiner 166, 48607 Ochtrup, 02553/993870 und www.felsenmuehle- ochtrup.de. Treffpunkt für Motorrad, Oldtimer und US- Cars, Begegnungsstätte für Kultur und Events. Mit großen Wiesen für Zelte und Events, Festzelt, Biergarten und überdachten Sitzgelegenheiten. Innen: Schank- und Gesellschaftsraum, Billardzimmer und Festsaal. Die Felsenmühle ist Stammsitz vieler Clubs und Stammtische.
Zeiten: Von April bis Ende Oktober Dienstag bis Freitag ab 14, am Wochenende ab zehn Uhr. Außerhalb der Saison: Samstags ab 14, sonntags ab zehn Uhr.
Hinweise: Die Metelener Straße (L 582) zwischen Metelen und Ochtrup ist Unfallschwerpunkt. Die Polizei winkt an der Strecke gern zu Kontrollen raus.
Wer: Das Publikum kommt aus dem Münsterland, Ruhrpott, dem Kreis Steinfurt und den Niederlanden, bei Events auch international. Jungspunde und Rentner, Clubs oder Solisten, Deutsche und Holländer: Alle sitzen unter den Flügeln der Mühle beisammen.
Ringsherum: Das Münsterland gehört zu den beliebtesten Zielen für Motorradfahrer in Westdeutschland. Marions Tipp: Genusstouren vorbei an Schlössern und Rapsfeldern im Tecklenburger Land, nach Bad Iburg, Nottuln oder in die Baumberge.